top of page

RÜCKKEHR VON ISLAND. Die Herrschaft des Anfangs

Am Anfang war Dunkelheit und seine unergründliche Tiefe, am Anfang war Licht, galaktische Winde, Himmel und Staub, am Anfang waren das Universum und die Erde, Berge und Wüsten, Ozeane und Meere. Alle Phänomene sind glücklicherweise in der Arbeit von Bernard Alligand vorhanden.

Was wäre das Universum, der Himmel und die Sterne, die Erde mit ihren Bergen, Ozeanen und Wüsten, ohne sich ihrer Realität bewusst zu sein? Ohne den Blick und die Gedanken des Menschen würde niemand wissen, was das Universum ist oder wie es funktioniert. Und um es zu erklären, hat der Mensch zuerst ihre Elemente personifiziert und so seine Darstellung der Welt in seinem Bild auf legendäre, allegorische oder mythologische Weise gemacht, unabhängig von den Zivilisationen. Die christliche Theologie hingegen stellt Gott an den Ursprung der Welt. All diese Fragen des Universums haben zu bemerkenswerten künstlerischen Kreationen geführt. Wie viele Visionen haben uns Kunstwerke von diesem Ursprungsgeheimnis gegeben! Denken wir nur an "Die Schöpfung" von Joseph Haydn oder an die grandiose Orchestrierung des Eingangschores der "Passion nach Johannes" von Johann Sebastian Bach mit seinen Dissonanzen und seinen chromatischen Modulationen, dann das Ganze durchqueren Werk, das die kosmischen Umwälzungen ausdrückt, die die verschiedenen Stadien der Passion Christi bis zum Erdbeben und der Sonnenfinsternis zur Zeit seiner Agonie am Kreuz markieren. Eine Evokation, die sich auch im Figuralismus vieler Kantaten findet, wo die Schrift der Bedeutung einen visuellen Aspekt hinzufügt. Um nur musikalische Beispiele zu nehmen.

Aber wie lässt sich diese Geburt des Universums bildhaft übersetzen? Eine Frage, die sich Bernard Alligand zu Beginn seiner Arbeit oft gestellt hat. Es braucht nur einen kurzen Blick zurück, um dies zu erkennen. Während seiner Ausbildung machte ihm sein Besuch in den Höhlen von Lascaux - dem Geburtsort der Malerei - die Rolle der Materie bewusst, da die figürlichen Darstellungen untrennbar mit der Wand, auf der sie gezeichnet wurden, verbunden sind und ihnen nicht nur eine räumliche, sondern auch eine farbige Dimension verleihen. der Fels durch sein Relief, durch seine Textur, die ein integraler Bestandteil dieser Darstellungen ist. Und hier wurde Bernard Alligands Sensibilität für die Materie als Bestandteil der Malerei geboren. Von da an wird er es zu seinem Grundprinzip machen, zu seiner ursprünglichen Suche.

Und durch die Arbeit aus dem Material, aus einem lebendigen Material, das Farbe propagiert und Raum erzeugt, wird Bernard Alligand die meisten seiner Werke während seiner großen lyrischen Periode der Jahre 1992-1995 realisieren. Material, das auch in seinen ersten Gravierversuchen präsent war, machte Intaglio, einen Kupferstich, einen Weg, den unser gemeinsamer Freund Henri Goetz eröffnete, ein großer Visionär von unendlichem oder infinitesimalem Rauminhalt.

Wenn es Bernard Alligand später vielleicht mehr um die Angemessenheit von Formen und Farben ging (konstruktive Geometrie der Formen, verräumlichte Energie der Farbe), wird das Material dennoch in seinen Werken als Ergänzung zur Komposition, aber immer auf expressive Weise allgegenwärtig bleiben: Element des ursprünglichen Chaos, denn über die Materie gelangt Bernard Alligand zum Universalen. Material, das er dann bei seinen Aufenthalten in Ägypten und Marokko sammelt, an verlassene Orte mitnimmt und das fortan durch Einbeziehung in seine Arbeit einfließen wird. Aber es ist Island, das die Rolle des Katalysators in diesem Integrationsprozess spielen wird: Island, das Land der aktiven Vulkane, aus dem Bernard Alligand Lava, Asche, Schlacke (lebende Materie, die aus den Höhlen der Erde ausgestoßen wird) und projizierte Glühbirnen in die Luft sammeln wird ), um sie zu den konstitutiven Elementen seines Werkes zu machen, primären Materialien, denen er die Funktion zuschreibt, die Genese der Welt auszudrücken.

Aber wie kann man diese "Genese der Welt" bildlich ausdrücken, ein ebenso tellurisches wie kosmisches Phänomen, das nur der Blick erfassen kann, die Funktion des Kunstwerks jedoch nicht darin besteht, ein Abbild der Wirklichkeit zu geben (dafür es gibt a la photographie), noch die Kopie, die durch Nachahmung gleichbedeutend mit einer figurativen Wiedergabe wäre, sondern um "sichtbar zu machen", wie Paul Klee so richtig angedeutet hat, oder "zu zeigen", wie Paul Éluard schrieb. Wie können wir mit bestimmten Mitteln (den künstlerischen Schaffens) diese Naturerscheinungen sichtbar machen, die sich ohne unser Wissen entfalten und deren einziger Zeuge der Mensch ist? Sie zu suchen, die richtigen bildlichen Mittel zu finden (wie es Jean-Sébastien Bach, Händel, Richard Wagner und so viele andere in der Musik getan haben), um den Moment einzufangen, in dem die Materie "sofort Königin" (René Char) die Erde unter der Impuls eines vitalen Atemzugs, der mit elementarem Staub vom Boden des Universums aufgeladen ist. Und das ist, mit einem Wort, die ganze Funktion eines Kunstwerks: eine Sprache zu erfinden. Aus diesem Grund wird Bernard Alligand bewusste Entscheidungen treffen, wenn er sich 2020 zum Ziel gesetzt hat, diese "Genese der Welt" auszudrücken, d Johann Sebastian Bach wird 1723 seine Kantate BWV 60 komponieren und die er wenige Monate später 1724 in der Kantate BWV 20: "O Anfang, der kein Ende haben wird" wieder aufnehmen wird.


Was sind das für Mittel? Ein vorgegebenes Format und eine streng limitierte Technik zu Beginn, um eine sequentielle Abfolge zu bilden: Malerei auf Papier im Format 30 cm x 30 cm und im Gefolge großformatiger Leinwände. Also ein definierter kompositorischer Rahmen, ein einziger Prozess: Malerei, Strenge und Nüchternheit. Zweitens die Tendenz, keine Polychromie zu verwenden, fast nur Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel, Hell und Dunkel: eine fruchtbare Allianz der Gegensätze. Drittens die ausschließliche Verwendung von vor Ort gesammelten Materialien (einschließlich vulkanischem Schlamm), die zerkleinert, gefiltert, gesiebt und mit Meersand und zerkleinerten Muscheln versetzt werden. Endlich ein stabiles, neutrales Licht, manchmal noch abgedunkelt, bewegt, gleichförmig, ohne atmosphärische Färbung, das des Ursprungs, das des noch Unerschaffenen.

Dies sind die Grundelemente, die Bernard Alligand sich selbst auferlegt hat, um jede seiner Kompositionen zu strukturieren, um Variationen zu bilden, in denen das Thema ständig als Kontinuum zurückkehrt, das die organische Verbindung, das Versprechen ihrer Einheit, ein Phänomen, das nur auf den Himmel-Erde begrenzt ist, gewährleistet Beziehung, innerhalb des Raumes, unter Ausschluss von allem, was gleichzeitig im Rest des Universums passiert. Die Quellen des Lebens, den Atem des Lebens, in dem sich himmlische Materie und irdische Materie verbinden, greifen in eine ständige Erneuerung ein. So erleben wir die Geburt von Reliefs, Ozeanen, Wüsten, Kontinenten in ihrer ursprünglichen Dynamik, in ihren ursprünglichen Formen. Flatternde Gemälde für ein prekäres Gleichgewicht, dennoch fragil. Bilder wie Donner oder Blitz, die verklären. Gemälde, in denen Staub Materie erzeugt. Bilder, in denen sich alles im Blickfeld und im "Lied der Welt" (Jean Giono) vollzieht und verwandelt. Ein Ort aller Möglichkeiten. Ein endloser Auftakt in seiner feurigen Wolke oder in seiner Nebelhaftigkeit.


Herausgeber: Jean-Pierre GEAY. Vesseaux - Mai 2021


Jean-Pierre Geay ist ein französischer Schriftsteller, Dichter und Kunstkritiker, geboren am 20.11.1941 in Bruailles in Saône-et-Loire. Außerordentlicher Professor für moderne Literatur, lehrte bis 2002 in Privas, dann in Aubenas. "Poet of light and ephemeral", Landschaften der Alpilles und der Ardèche, genährt durch den Einfluss von Pierre Reverdy und aus der Nähe von René Char, auch seine poetischen Schriften drückt einen kritischen Blick auf die Malerei aus, entsprechend seiner Begegnungen mit Künstlern. Er ist Autor kritischer Werke oder Ausstellungskataloge über seine Freunde Henri Goetz, Yves Mairot und Bernard Alligand und hat mit rund vierzig plastischen Chirurgen zusammengearbeitet. Ritter des Nationalen Verdienstordens, Ritter des Ordens der Künste und der Literatur, Offizier der Academic Palms, Mitglied der Académie des Sciences, Lettres et Arts de l'Ardèche.



2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page